Eckdaten
- IEC 61672 Klasse 1 (0/90°)
- DMK01 Außenheinheit mit Mikrofon
- Allwetter G.R.A.S. 40CD Mikrofon
- Erweiterte Akustische Indikatoren
- Aufzeichnung des Rohsignals (messtechnisch WAV oder komprimiertes MP3)
- Zeitsynchronisation
- 24-h Batterielaufzeit
- SD Speicherkarte (2 bis 128 GB)
- Datenverarbeitung mit dBTrait Software
- Simultane Speicherung von 1-sekündigen Messdaten in einer CSV-Datei
- Integriertes Wifi
- Integriertes 3G Modem
- Integriertes GPS
- DHCP-Modus für die Verbindung mit allen Modemtypen
- Fernadministration per Webschnittstelle
- Anschlussmöglichkeit eines 4G Modems
- Periodische Datenübertragung im Push-Modus
- Erweiterte Trigger
- kompatibel mit 01dB Webmonitoring Services
- SMS Benachrichtigung bei akustischen Ereignissen
- Kombination mit einer Webcam für Video-/Bildaufnahmen

Funktionalitäten
01dB Ecosystem
Im 01dB Ecosystem dreht sich alles um Synergien zwischen den Produkten der neuen Produktreihe, ORION, FUSION SLM, 3G FUSION, DUO und CUBE: 5 Geräte, 5 Anwendungen und ein einziges Ecosystem, das auf die Verbesserungen Ihrer Produktivität ausgerichtet ist. Die Bedienung per integrierter Tastatur oder per Webinterface ist immer die gleiche. Eine Datenverarbeitungssoftware für alle Geräte. Anwendung des Zubehörs mit mehreren Geräten kompatibel. Diese ergänzenden und innovationsstarken Systeme bieten harmonisierte und intuitive Benutzeroberflächen, um den Anwendern eine erhebliche Zeitersparnis zu ermöglichen.


Garantierte Messtechnik
Das CUBE-System ist nach IEC 61672 Klasse 1 zertifiziert und in zahlreichen Ländern zugelassen. Während der akustischen Überwachung können mehrere zu messende Geräuschquellen vorhanden sein, die sich in unterschiedlichen Positionen relativ zu dem Messpunkt befinden (z. B. Landtransport, Flugzeug, Industrielärm und Baustellen). CUBE kann für Messungen in zwei Referenzrichtungen verwendet werden: 0 ° oder 90 °.
Kalibrierung und Überprüfung
Um die Anwendung des CUBE vor Ort zu vereinfachen, ermöglicht eine Funktion zur automatischen Erkennung einer Kalibrierschallquelle die Durchführung und Anpassung der Kalibrierung: der Benutzer muss dazu nur das Gerät einschalten. Darüber hinaus führt eine integrierte Messkettenverifizierung regelmäßige Überprüfungen durch, um einen ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen. Ein elektrischer Check ermöglicht das Testen der gesamten Messkette inklusive Mikrofon. Es besteht darin, eine alternierende sinusförmige Last an den Anschlüssen des Mikrofons bei den gewählten Frequenzen in einer oder zwei Stufen zu injizieren. Das Prinzip besteht darin, Referenzwerte zu lesen und die Abweichung in Bezug auf andere Messwerte über die Zeit zu überprüfen.


Hochentwickelte Ereigniserkennung
CUBE enthält das ausgereifteste Filtersystem für die Ereigniserkennung, von der einfachsten bis zur komplexesten Konfiguration. Auf einer grundlegenden Ebene kann der Benutzer ein Ereignis definieren, das einen Auslöser umfasst, der über maximal 24 Zeitperioden programmiert werden kann. Alle Parameter, die momentan im Logging-Intervall gespeichert werden (Gesamtpegel, spektrale Werte, gleitender Leq, meteorologische Parameter usw.), können verwendet werden, um den Trigger zu definieren. Mit dem erweiterten Modul können bis zu fünf Ereignisse programmiert werden, die jeweils eine Kombination von logischen Anweisungen (logische „UND“ oder „ODER“) für mehrere Trigger (maximal fünf) umfassen.
24h-Konnektivität
CUBE bietet hervorragende Konnektivität mit einem integrierten 3G-Modem, WLAN 802.11 b/g/n, Ethernet- und ADSL-Verbindungen. Der CUBE kann im Koffer auch mit einem 4G Modem kombiniert werden. Die Monitoringstation überwacht rund um die Uhr, reagiert auf Ihre Anfragen und hält Sie über die aufgetretenen Situationen auf dem Laufenden:
- Akustische und meteorologische Messungen
- Strukturierte Speicherung von Informationen
- Automatische Übertragung von Daten an einen oder zwei Server
- Änderungen der Parameterkonfiguration über eine Web-Schnittstelle von Ihrem Computer oder Smartphone
- Fernhörfunktion in Echtzeit des gemessenen Geräuschs
- Echtzeitanzeige der Daten
- Textnachricht bei niedrigem Batteriestand
- Übermittlung von Alarmen an 01dB WebMonitoring Services


Akustische Indikatoren
CUBE misst alle von akustischen Indikatoren, die Akustikingenieure zur Beurteilung benötigen: Leq, Oktav- und Terzspektren, Fast, Slow…Diese Indikatoren können gemessen und gespeichert werden. Die Integrationsperiode (IP) ist einstellbar von 20 ms (min.) bis 3600s (max.) in 5ms Schritten.
Darüber hinaus bietet 01dB auch:
- Wahrgenommener Fluglärmpegel: PNL und PNLT
- Gleitender LAeq
- Gleitender Ln
- Expositionspegel.
Die letzten 3 Indikatoren werden hauptsächlich für die Überwachung von Baustellen zur Erkennung von lauten Phasen verwendet.
Wetter-Schnittstelle
CUBE bietet die Möglichkeit mit den Wetterstationen VAISALA WXT536 (sechs Sensoren) oder WXT532 (zwei Sensoren) zu kommunizieren. 01dB wählt die beiden Stationen, da sie keine beweglichen Teile besitzen. Dies vermindert das Auftreten einer mechanischen Fehlfunktion aufgrund von Frost oder Verschleiß. Die Wetterstation und der CUBE werden über ein Netzteil mit einem 10 m langen Kabel gespeist, das die beiden Einheiten miteinander verbindet und so eine hervorragende Flexibilität bei der Installation des Systems bietet. Meteorologische Daten werden auf dem CUBE-System gespeichert und zeitgleich mit den akustischen Daten (WiFi, 3G-Modem, USB-Kabel usw.) übertragen. Das Aufzeichnungsintervall für Wetterdaten ist ein Vielfaches des akustischen Intervalls. Mittels Remote-Schnittstelle kann der Benutzer Windgeschwindigkeit und –richtung (und mögliche zusätzliche Wetterdaten) in Echtzeit anzeigen.


DMK01 externe Einheit
Die Integration eines CUBE erfordert für gewissen Anwendungen die Verwendung einer externen Mikrofoneinheit. Zu diesem Zweck bietet 01dB die neue DMK01 Einheit an, bestehend aus:
- Edelstahlgehäuse
- Angepasster Vorverstärker, der die Wiederverwendung des mit CUBE mitgelieferten Mikrofons und Nasenkonus ermöglicht
- Speziell entwickelter Windschutz
- Ein Dummy-Mikrofon zum Schutz des CUBE, wenn das Mikrofon entfernt wird.
Die Einheit wird über ein 3 bis 50 Meter langes Kabel mit dem Vorverstärkereingang des CUBE verbunden. Die Funktion der periodischen elektrischen Überprüfung bleibt erhalten.